Beitrag von Rüdiger Christ
Hoch über der Rhön, auf 835 Metern über dem Meeresspiegel, wurde am Mittwoch ein bedeutender Meilenstein gefeiert: das Richtfest der neuen Milseburghütte.
Nach drei Jahren ohne die beliebte Wanderhütte konnte die Gemeinde Hofbieber nun das Richtfest für den Neubau auf dem markanten Rhöner Berg gebührend feiern.
Die Milseburg zählt mit ihrer unverwechselbaren Silhouette zu den bekanntesten Bergen der Rhön. Bereits seit 1884 bot eine Hütte Wanderern hier Schutz und Einkehr. Bis 2019 war sie im Besitz des Rhönklubs.
Anschließend übernahm die Gemeinde Hofbieber das traditionsreiche Gebäude. Aufgrund starker Bauschäden musste die alte Hütte vor drei Jahren abgerissen werden. Ein schmerzlicher Verlust für viele Wanderfreunde und Einheimische.
Umso größer war die Freude beim Richtfest. Für Hofbiebers Bürgermeister Markus Röder (pl) ist dieser Tag ein „bedeutender Meilenstein“ – nicht nur für die Gemeinde, sondern für die gesamte Region.
„Die Milseburg ist der wunderbarste Berg der Rhön“, sagte Röder und dankte allen beteiligten Firmen und ihren Mitarbeitenden für die bislang geleistete Arbeit unter „sehr schwierigen und komplizierten Bedingungen“ auf über 800 Metern Höhe. Das Richtfest bezeichnete er als „ein Fest der Handwerker“.

Die neue Milseburghütte orientiert sich im Grundriss an ihrer Vorgängerin, wurde jedoch modern interpretiert. Architekt Max Reith erläuterte das Konzept.
Die Hütte folgt einer zeitlosen, klassischen Formensprache und wurde ausschließlich mit natürlichen Materialien errichtet. Die Wände bestehen aus massiven Fichtenholzmauern, außen wurde die Hütte mit einer Lärchenholzverschalung versehen.

Fenster, Fußböden bestehen aus hochwertiger Eiche, insgesamt ein harmonisches Zusammenspiel regionaler Baustoffe mit nachhaltiger Ausrichtung.
Ein weiterer großer Bauabschnitt steht noch bevor: Die über 400 Meter lange Bohrung für die Ver- und Entsorgungsleitungen. Rund zwölf Wochen sind für diese anspruchsvolle technische Umsetzung eingeplant.

Bürgermeister Röder blickt dennoch optimistisch in die Zukunft: „Wir sind zuversichtlich, dass wir im September die feierliche Einweihung der neuen Milseburghütte begehen können.
Damit kehrt ein beliebter Treffpunkt für Wanderer, Naturliebhaber und Rhön-Fans endlich zurück auf den markantesten Berg der Rhön“.